• slider01.jpg
  • Slider02.jpg
  • Slider03.jpg
  • slider04.jpg
  • slider05.jpg
  • slider06.jpg

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
07.20-20.40 Uhr
Samstag:
Kinderschwimmen 09.00-13.00 Uhr
Sonntag:
Kinderchwimmen 09.00-13.00 Uhr

Blogbeiträge unserer Praktikanten

Alinas Blog

Alinas Blog

Boras Blog

Boras Blog

 Patrícias Blog

Patrícias Blog

Moniras Blog

Moniras Blog

Charité veröffentlich Blutegelstudie mit Teilnahme der KPW Garbsen

Der ein oder andere Patient kann sich noch daran erinnern: Im Jahr 2015/2016 nahm das KPW Garbsen aus Havelse an einer Studie der Charité Universitätsklinikum Berlin teil, in dem die Wirkung von Blutegeln auf Rückenschmerzen untersucht wurde. Die KPW Garbsen war als begleitendes Therapiezentrum in Niedersachsen ausgewählt worden. Neben den Mitarbeitern des KPW Garbsen, hier federführend die Heilpraktikerin Evelin Hoff, war auch der Allgemeinmediziner Dr. Arion Paetow aus Havelse unmittelbar beteiligt. Die Ergebnisse der Studie stehen nun fest.

Als Alternative zu medikamentösen Behandlung gewinnt der Einsatz von Blutegel zunehmend an Bedeutung. Bereits im alten Ägypten wurde der medizinische Blutegel eingesetzt. Der Ektoparasit saugt sich an einem warmblütigen Wirt fest, schneidet eine Wunde in die Haut und saugt Blut. Dabei gibt er die Inhaltsstoffe seiner Speicheldrüsenzellen in die Wunde ab. Diesem Vorgang wird beim Menschen therapeutische Bedeutung zugemessen. Heute wird die Blutegeltherapie von Ärzten und Heilpraktikern bei verschiedensten Befindlichkeitsstörungen, bei Thrombosen zur Vermeidung der Bildung oder gar zur Auflösung von Blutgerinnseln, bei Erkrankungen des entzündlich-rheumatischen Formenkreises zur Entzündungshemmung und zur Schmerzstillung sowie postoperativ nach Replantation abgetrennter Haut- und Körperteile zur Verbesserung der venösen Zirkulation eingesetzt. Der Blutegel injiziert während des Saugaktes zahlreiche Speicheldrüsenproteine in die Wunde des Wirts. Möglicherweise sind einige Proteine für positive Effekte verantwortlich. Die meisten der Proteine sind laut den Wissenschaftlern bisher unbekannt, nur von wenigen kennt man mögliche Wirkungen im Patienten.

Im KPW Garbsen werden Blutegel bereits seit Jahren eingesetzt.

Ob „eine Therapie wirkt, lässt sich im Vorfeld nicht sagen“, so die Heilpraktikerin Hoff. Es handelt sich um ein Naturprodukt und eine Alternative zur Schulmedizin. Bei jedem wirkt die Therapie anders. „Wir hatten in der Vergangenheit von mehreren Monaten Schmerzfreiheit bis hin zu keiner Wirkung wirklich alles dabei“ so Hoff weiter. Als Alternative zur klassischen medikamentösen Therapie sind Blutegel in jedem Fall zu empfehlen.

Sie haben Fragen?

Frau Evelin Hoff steht Ihnen unter 05137-811 781 0 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

[Studie als PDF-Download]

KPW Garbsen steht für Behandlungsqualität

Deswegen wurden wir unter anderem von folgenden Kostenträgern als Anbieter anerkannt: