13.04.2015
Blutegelbehandlungen im KPW Garbsen
Im KPW Garbsen wird regelmäßig "Blutegelbehandlung" durchgeführt. Um Ihnen einer Einblick in dieser hervorragende Naturheilbehandlung zu geben, erhalten Sie heute an dieser Stelle einen ersten Überblick. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere fachliche Leitung Frau Evelin Hoff zu Verfügung.
Kann man mit Blutegeln einen Gelenk-Verschleiß (Arthrose) behandeln?
Ja. Die Behandlung von Gelenk-Schmerzen mit Blutegeln ist seit Jahrtausenden bewährt. Die Blutegel-Therapie wurde in jüngerer Zeit auch von der modernen Wissenschaft wieder entdeckt. Wissenschaftliche Studien - besonders bei Arthrosen des Kniegelenkes und bei Arthrosen am Daumen bestätigten die naturheilkundliche Erfahrungsmedizin. Blutegel in der Behandlung von Arthrosen können vielfach selbst lange bestehende Gelenkschmerzen lindern oder gar beseitigen.
Bei einer Arthrose ist ja bekanntlich der Gelenkknorpel zerstört. Wird durch die Blutegel-Therapie der Gelenk-Knorpel wieder aufgebaut?
Nein! Die Zerstörungen des Gelenk-Knorpels sind nur ein Aspekt der Arthrose. Im kranken Gelenk und um das Arthrose-Gelenk kommt es zu Entzündungen und Schwellungen der Weichteile, die zu den Schmerzen im Gelenk führen. Diese Begleitentzündungen und Schwellungen der Arthrose vermag die Blutegel-Behandlung zu lindern oder gar zu beseitigen.
Was wird bei einer Blutegel-Therapie der Arthrose gemacht?
Auf und um das Arthrose-Gelenk werden mehrere Blutegel angesetzt. Die Abb. zeigt die Anwendung einer Blutegel-Therapie am Fingergelenk. Hier wurden drei Blutegel an besonders schmerzhafte Stellen am Handgelenk angesetzt.
Was geschieht, wenn die Blutegel an dem Arthrose-Gelenk angesetzt sind.
Die Blutegel beißen sich mit sehr feinen Zähnen durch die Haut. Die meisten Menschen empfinden dies wie einen Mückenstich oder wie der Schmerz bei einer Blutabnahme. Die Blutegel beginnen dann Blut zu saugen. Dabei sondern die Blutegel eine Vielzahl hochwirksamer heilender Substanz ab, die unter die Haut gelangen und sich dort um das kranke schmerzende Gelenk aber auch im Kreislauf verteilen. Ein Teil dieser Heilstoffe des Blutegels sind bekannt. Nur einzelne kann man (bisher) künstlich herstellen. Möglicherweise ist es auch der Mix aller Heilstoffe im Speichel der Blutegel, die zu den oft drastischen Schmerzlinderungen im von der Arthrose befallen Gelenk sorgt.
Wie lange saugen die Blutegel an einem von Arthrose befallenen Gelenk?
Bei den meisten Behandlungen mit Blutegel fallen diese innerhalb von einer Stunde ab. Bei stark von Gelenk-Verschleiß veränderten Gelenken kann die Zeit des Saugvorgangs auch einmal etwas länger dauern. Die Behandlung mit Blutegeln sollte immer ohne Hektik oder Termindruck gemacht werden. Die Natur, weiß wie es richtig ist und wie sie die kleine Heiler (Blutegel) einsetzen muss.
Was geschieht an dem "verschlissen" Gelenk nachdem die Blutegel abgefallen sind?
Zunächst wartet man bis die Blutung nachlässt. Bis die kleinen Rinnsale aus den Biss-Stellen der Blutegel weniger werden dauert es circa 15 - 30 Minuten. Dann wird ein dicker aber sehr lockerer Verband angelegt; denn das Sickern von Blut hält noch etliche Stunden an und soll nicht durch Druck des Verbandes behindert werden. Das wichtigste geschieht jedoch im Inneren. Heilende Substanzen der Blutegel wirken um das Gelenk anti-entzündlich und abschwellend. Dies ist kein Plazebo-Effekt. In dem Sekret der Blutegel hat man unter vielen anderen auch die Substanz Egline und Bdelline nachgewiesen, die gegen Schwellungen und Entzündungen wirken.
Genügt eine einzige Behandlung mit Blutegeln bei Arthrose?
Bei der überwiegenden Zahl der Patienten mit Arthrose kommt es bereits nach der ersten Behandlung mit Blutegeln zu einer erheblichen Besserung der Beschwerden. In einer wissenschaftlichen Studie zur Behandlung der Arthrose am Knie hatten nur 15 % der mit Blutegel behandelten Menschen keinen lindernden Effekt nach der ersten Behandlung. Im Falle unzureichender Linderung der Beschwerden kann man binnen Wochen die Behandlung mit Blutegel wiederholen. Manchmal kommt es erst nach der zweiten Therapie mit Blutegel zu der gewünschten Besserung.
Kann es auch vorkommen, dass die Blutegel-Therapie keine Beschwerde-Besserung bringt?
Ja. Die Blutegel-Behandlung ist gerade bei Arthrosen zwar sehr bewährt, aber auch kein "Wundermittel".
Wie lange hält die Wirkung der Blutegel-Therapie bei einer Arthrose an?
Meist über viele Monate. In einer Studie am Knie hatte jeder zweite Patient nach der Behandlung mit Blutegel eine positive Wirkung die länger als 6 - 12 Monate andauerte. Man muss hier bedenken, in dieser Zeit ist das kranke Gelenk oft besser beweglich und auch belastbarer. Noch wichtiger die Einnahme von Medikamenten mit zu Teil erheblichen Nebenwirkungen wird vermieden. Mittelfristig - wenn die Wirkung der Blutegel-Therapie nachlässt - kann die Behandlung in gleicher Weise wiederholt werden. Auch bei weit fortgeschrittenen Arthrosen ist die Behandlung mit Blutegeln noch wirksam. Auf diese Weise kann es gelingen eine Operation mit künstlichem Gelenk zu vermeiden oder zumindest weit aufzuschieben.
Kann die Blutegel-Behandlung an allen Gelenken durchgeführt werden?
Ja, solange die Haut und Weichteile über dem Gelenk ausreichend dick sind! Besonders bewährt hat sich die Blutegel-Therapie im übrigen bei der Arthrose am Knie, bei Arthrosen am Handgelenk, Arthrosen am Daumen, bei Schmerzen an der Schulter und auch bei Arthrosen am Fuß