• slider01.jpg
  • Slider02.jpg
  • Slider03.jpg
  • slider04.jpg
  • slider05.jpg
  • slider06.jpg

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
07.20-20.40 Uhr
Samstag:
Kinderschwimmen 09.00-13.00 Uhr
Sonntag:
Kinderchwimmen 09.00-13.00 Uhr

Blogbeiträge unserer Praktikanten

Alinas Blog

Alinas Blog

Boras Blog

Boras Blog

 Patrícias Blog

Patrícias Blog

Moniras Blog

Moniras Blog

Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen

Bericht 1

Mein Name ist Monira Abdulkadir und ich bin im 3. Semester meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Ross-Schule. Mein Praktikum im KPW Garbsen habe ich vor 3 Wochen begonnen.

Den Kontakt zu Menschen habe ich immer schon geliebt und diesen Menschen  Gutes tun noch viel mehr. Vor allem, wenn es um Menschen geht, die meine Hilfe benötigen. Daher habe ich mich entschieden, eine Physiotherapie Ausbildung zu absolvieren.

Das Praktikum im KPW Garbsen hat mir dann auch genau das gegeben. Als ich mein Praktikum begonnen hatte, wartete ein tolles Team auf mich, welches mir immer hilfsbereit zur Seite steht.

Anfangs konnte ich mir erst ein Bild von der Arbeit machen und durfte dann bald auch selber unter Aufsicht einige Techniken ausprobieren. Außerdem konnte ich unter Aufsicht Wassergymnastik-Kurse anleiten- dies ist eine Gelegenheit, die man in der Ausbildung selten bekommt. Durch die direkte Arbeit mit den Patienten konnte ich auch viele neue Krankheitsbilder kennenlernen.

Der Kontakt mit den Patienten hat mich in meiner Person als solches aber auch in meiner Profession sehr entwickelt. Was mir sehr gefallen hat, war die Diversität an Patienten und deren Krankheitsbildern, die die Arbeit manchmal zwar nicht einfach, aber sehr bereichernd für mein Wissen und meinen Erfahrungsschatz gemacht haben. Auch hat es mir immer wieder Spaß gemacht, die Patienten zu motivieren und am Ende glückliche und zufriedene Gesichter vorfinden zu können.

Mein Praktikum ist noch nicht am Ende angelangt und ich bin sehr gespannt, was noch auf mich zukommen wird. Ich freue mich auf die nächsten Wochen mit dem Team und vielen tollen Patienten.


Bericht 2

„Praxis ohne Theorie leistet immer noch mehr als Theorie ohne Praxis“ – Quintilian

Die Lebensweisheit kann ich nun in der Halbzeit meines Praktikums angelangt nur bestätigen. In wenigen Wochen habe ich viele neue Krankheitsbilder und Behandlungstechniken kennengelernt, dass habe ich besonders meiner sehr aufmerksamen und hilfsbereiten Praktikumsbetreuern sowie dem restlichen Team zu verdanken.

Mittlerweile fühle mich in dem KPW Team wie ein vollwertiges Mitglied und sehr wertgeschätzt. Ich denke dieser Zusammenhalt ist sehr wichtig, abgesehen von der täglichen Arbeit mit den Patienten. Ich finde es persönlich auch sehr motivierend, dass wenn ich etwas wirklich gut mache, auch Lob und Anerkennung ausgesprochen wird.

Ich bin nun schon so weit, dass ich sogar 40-minutige Wassergymnastikkurse alleine leiten darf! Zu Beginn habe ich mich sehr schwer damit getan unter Beobachtung die Aufwärm- und Cool Down Phase anzuleiten, doch mit der Zeit habe ich mich Stück für Stück gesteigert und mich persönlich und fachlich weiterentwickelt. Dies ist einer der Sachen worauf ich besonders stolz bin. Auch das Vertrauen der Patienten hat zugenommen, ich genieße die Zusammenarbeit. Jetzt habe ich ein klares Bild davon was mich in meinem Berufsalltag nach der Ausbildung erwarten wird und ich weiß, dass ich mir das richtige ausgesucht habe.  


Bericht 3 / Abschlussbericht

Mein Praktikum im Fachbereich Orthopädie / Chirurgie zusammen mit dem KPW Team neigt sich allmählich dem Ende. Die Zeit ist viel zu schnell vergangen und es fühlt sich an, als wären nur 2 Wochen vergangen. Wenn ich jedoch zurückblicke, habe ich unglaublich viel gelernt und Erfahrungen sammeln können, die mir mit Sicherheit in meiner zukünftigen Karriere eine gute Basis geben.

Zu den Inhalten meines Praktikums zählte unter anderem das Planen und Anleiten der Wasser- und Trockengymnastik-Kurse. Dies war zwar nur eines von vielen Inhalten, jedoch eines der Highlights, welches hier gerne hervorheben möchte. Die Arbeitsweise im KPW-Team, erst beobachten und dann selbstständig werden, hat mir sehr geholfen eine Struktur zu bekommen und selbstbewusster zu werden. In Begleitung von Betreuern durfte ich verschiedene Weichteiltechniken erlernen und anwenden.

Was ich auch sehr interessant fand, waren die Techniken der manuellen Therapie, die mir erst ausführlich erklärt wurden und ich sie dann selbst, unter Aufsicht eines Manualtherapeuten, anwenden konnte. Ich habe durch die Arbeit im KPW sehr viele neue Krankheitsbilder kennengelernt, die mir auch in der zukünftigen Ausbildungszeit wahrscheinlich wieder begegnen werden. Bei einem Praktikum ist es natürlich sehr wichtig die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Diese Gelegenheit bot sich mir stetig. Ich konnte mir also ein sehr gutes Bild davon machen, wie mein Berufsalltag aussehen wird. Durch die Arbeit im KPW konnte ich mich nicht nur in therapeutischer Hinsicht entwickeln, sondern auch meine sozialen Fähigkeiten konnte ich ausbauen.

Dank dem tollen Team konnte ich nicht nur viel lernen, sondern hatte auch eine schöne und spannende Zeit, in der ich auch meine Teamfähigkeit testen und stärken konnte. Wichtig war mir auch herauszufinden, welches meine Stärken sind, und welche Eigenschaften und Fähigkeiten ich noch ausbauen müsste und könnte. Durch das Praktikum im KPW konnte ich dieses Wissen erlangen. Mein Ziel ist es also nun an diesen Aspekten zu arbeiten und mich so immer weiter zu entwickeln.

Ich möchte mich ganz herzlich für eine tolle und bereichernde Zeit beim ganzen KPW-Team bedanken. Auch bin ich den Patienten dankbar, dass sie so viel Vertrauen in mich gesteckt haben, und mir somit die Möglichkeit gaben praxisnah arbeiten zu können. Auch in Zukunft wünsche ich dem KPW-Team viel Erfolg und hoffe, dass sich unsere Wege noch einmal kreuzen werden.

KPW Garbsen steht für Behandlungsqualität

Deswegen wurden wir unter anderem von folgenden Kostenträgern als Anbieter anerkannt: